Die Norm NF T 72-281 ist eine französische Norm, mit der die bakterizide, fungizide und sporizide Aktivität für die Oberflächendesinfektion durch die Luft bestimmt werden kann. Der Test wird in einem unabhängigen Labor durchgeführt, das COFRAC-akkreditiert sein muss.
Testverfahren für die Norm NF T 72-281
Bei dieser Methode wird die Maschine (der Diffusor) in der Mitte eines luftdichten Raumes aufgestellt und hinter der Maschine werden an verschiedenen Stellen Baumstümpfe platziert, um zu überprüfen, ob das Desinfektionsmittel alle Oberflächen erreicht, die mit der Luft des Raumes in Kontakt kommen. IBL Specifik erzielte mit einer Durchflussrate von ca. 8 ml/m3 Ergebnisse, die über den Anforderungen der Norm lagen. Am Ende der Diffusionszeit wurde für das Paar AIRBIO/APABIOWenn Sie den Standard nicht überschreiten, benötigen Sie eine Kontaktzeit von 2 Stunden, um ähnliche Ergebnisse wie beim Durchlaufen des Standards zu erzielen.
Die getesteten Keime sind folgende:
Bakterizide Aktivität : Pseudomonas aeruginosa (CIP 103-467), Staphylococcus aureus (CIP 4.83), Enterococcus hirae (CIP 5855), Escherichia coli (CIP 54127)
Sporizide Aktivität : Bacillus subtilis Sporen (CIP 52 62)
Activié Fungizid : Candida albicans (IP 4872), Aspergillus niger (IP 1431-83)
Hefezidale Aktivität : Candida albicans (IP4872).
Pür weitere Informationen zu diesem Standard können Sie die Website derAFNOR.
ZUSAMMENFASSUNG
Die Norm NF T 72-281 ist eine französische Norm, die eine Methode zur Bewertung der antimikrobiellen Aktivität von Materialien und Oberflächen in Krankenhausumgebungen und ähnlichen Umgebungen festlegt. Sie beschreibt Methoden zur Prüfung der Wirksamkeit von antimikrobiellen Produkten auf Oberflächen unter Verwendung einer Suspensionstestmethode.
Die im Rahmen dieser Norm getesteten Keime sind folgende:
- Staphylococcus aureus: Ein Bakterium, das Hautinfektionen, Atemwegsinfektionen und Blutinfektionen verursachen kann.
- Enterococcus hirae: Ein Bakterium, das Harnwegsinfektionen, Blutinfektionen und andere Infektionen verursachen kann.
- Escherichia coli: Ein Bakterium, das häufig im Darm gefunden wird, aber auch Harnwegsinfektionen, Darminfektionen und andere Infektionen verursachen kann.
- Pseudomonas aeruginosa: Ein Bakterium, das Infektionen der Haut, der Atemwege, der Harnwege und andere Infektionen verursachen kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Norm NF T 72-281 die antimikrobielle Wirksamkeit von Materialien und Oberflächen gegen diese vier Arten von Keimen bewertet.